HOME SCHMUCK UHREN TRAURINGE SERVICE FILIALEN/KONTAKT






























Der Diamant als Symbol der Liebe




Ein Diamant steht für Ewigkeit, Reinheit und Beständigkeit. Er ist damit das ideale Symbol für die Liebe zwischen zwei Menschen. In der Verlobungsring-Kollektionen wird diese Symbolträchtigkeit durch die Positionierung des Diamanten betont: Eingefasst von vier beziehungsweise sechs Krappen, hat der Brillant eine wahrhaft herausragende Stellung. Es entsteht der Eindruck, dass der Diamant losgelöst von der Ringschiene „schwebt“. Die
Leichtigkeit, die durch dieses Design vermittelt wird, lässt den Diamanten in seiner vollen Schönheit erstrahlen.

Pandora, das anspruchsvolle Sammelarmbandsystem




Kaum eine Schmuckidee sorgte in den letzten Jahren für solch eine Aufmerksamkeit bei den Kunden aller Altersgruppen, wie die der Sammelarmbandsysteme.
Der Goldschmied Per Enevoldsen entwickelte 1999 die Schmuckidee Pandora, ein hochwertiges Schmuckkonzept, das auch anspruchsvolle Kundinnen anspricht. Das Ziel des Start-ups war es, für Frauen eine hochwertige Linie zu kreieren, mit der sie ihren eigenen persönlichen Stil ausdrücken können. Die Armbänder von Pandora sind aus Sterlingsilber und in 585 Gold, inzwischen auch aus Leder.
Die Vielfalt der Anhänger, ebenfalls aus Silber oder Gold, weckt die Sammelleidenschaft jeder Frau und macht Männern das Schenken leichter. Es gibt Anhänger mit Farbedelsteinen, aus Murano-Glas, mit Zuchtperlen und vielem mehr. Als Motive gibt es neben zahlreichen Glückssymbolen und Buchstaben auch reine Schmuckformen. Die hohe Qualität der Goldschmiedearbeiten, das skandinavische Design und die ausschließliche Verwendung von echten Materialien überzeugen.
Mehrmals im Jahr gibt es wieder neue Motive in Sterlingsilber und 585 Gold für das Sammelarmbandsystem.

Perlen bei Juwelier KARAT


Lassen Sie sich inspirieren, von der zauberhaften Gabe der Natur.
Lange Zeit waren Perlen eine Glückssache.
Man fand sie in Meeren und Flüssen, und Taucher riskierten Ihr Leben, um diese kostbaren Schätze zu bergen. Perlen waren durch Ihre Seltenheit teure und sehr exklusive Güter.

Fast alle Perlen, die heutzutage für die Schmuckherstellung verwendet werden, sind Zuchtperlen. Doch wo ist der Unterschied zwischen einer echten und einer gezüchteten Perle? Die echte Perle ist ein einzigartiges und seltenes Naturprodukt, natürlich gewachsen und ohne menschliche Einflussnahme.
Eine „perfekte“ Perle besteht aus vielen einzelnen Schichten von echtem Perlmutt und reift in einer unberührten wilden Auster. Während bei der echten Perle durch Zufall ein Fremdkörper in die Muschel eindringt, wird dieser bei der Zuchtperle durch Menschenhand eingesetzt. Nach und nach überzieht die Muschel wie auch bei der echten Perle den Eindringling mit vielen Schichten Perlmutt.



Für jeden Charakter gibt es eine passende Perle. Mit außergewöhnlichen Farbnuancen von pink, apricot oder flieder über tropic bis hin zu purple begeistert die Zuchtperle den Kenner mit ihrem metallischen Lüster. Jede Perlenart hat Ihre Besonderheiten und Geheimnisse, wie auch die Tahiti Perlen. Sie sind bekannt unter dem legendären Namen „Schwarze Perlen“.
Die Zuchtgebiete liegen im Süd-Pazifik, in den Lagunen Französisch- Polynesiens. Die größte Insel dort ist „Tahiti“, nach der die Zuchtperle benannt ist. Gebildet wird die Tahiti Perle in der schwarzlippigen Perlauster „Pinctada Margaritifera“. Diese Auster sondert eine graue bis schwarze Perlmuttsubstanz ab.